| Powercopy Festplattenkopierfunktioen | Powercopy ABaClis |
|---|---|
| Unterstützte Betriebssysteme | Windows 7 / Windows XP / Windows Vista / und älter Windows-Server 2000 / 2003 / 2008 |
| Festplattenkopie (Clone) | x mit graphischer Vorschau |
| Festplattenkopie via Netzwerk (LAN) | x |
| Kopierbereich einschränken von 0 bis Ende einer Partition | x |
| Festplattenkopie als geschützte Backupfestplatte | x |
| Exaktes auch bootfähiges Abbild eines Laufwerkbuchstabens in Dateiform erstellen | x |
| Image einer Festplatte (ganze Festplatte als Image sichern | x |
| Rücksicherung von Partitions- und Festplattenimages auch ohne Reboot (Ausnahme aktive Systempartition wird duch BootCD zurückgesichert) | x |
| Turbo Kopiermodus Von Fat12/16/32/NTFS nicht belegte Bereiche werden ausgeschlossen (Clusteranalyse) | x |
| Rücksicherung einer Partitionin DOS und Windows mit optimalem vergrößern von NTFS Partitionen | x |
| Rücksicherung mit Vergrößerungs- /Verkleinerungsfunktion. Anpassung auf bestehende NTFS Partition | x |
| Spezielle Reborn PCI Card Unterstützung, welche überwiegend in Schulungs- und Internetcafecomputern eingesetzt wird. | x ab Firmenlizenz |
| Erweiterte Festplattenkopieroptionen (Easy Clone Mode) Mit wenigen Klicks eine vorhandene Festplatte auf eine größere kopieren | x |
| Mini Festplatteneditor (Sektor sichern, ändern, schreiben in Windows) | x ab Firmenlizenz |
| Defekt gehende Festplatte kopieren | x ab Firmenlizenz |
| Dynamischen Datenträger ohne Datenverlus in Basisdatenträger zurückverwandeln (sofern der dyn. Datenträger nicht über mehrere Festplatten verteilt ist) | x ab Firmenlizenz |
| Übertragungsmethoden | |
| lokal, USB, FireWire innerhalb eines Rechners inkl. ext. Datenträger | x |
| via Netzwerk Image | x |
| via PC-PC Direktverbindung | x |
| Einzelfunktionen | |
| Rücksicherung von Partitions und Festplattenimages | x |
| Variable Rücksicherung eines Partitionsimages mit exakter Positionsbestimmung. Z.B. Partition in die Mitte oder an das Ende der Festplatte legen. Damit lassen sich auch Partitionen verschieben | x |
| nachträglicher Binärvergleich von Imageinhalt und Festplatte | x |
| Lesefehlerverarbeitung | x (erweitert) |
| Löschen von Festplatten Löschen eines Partitionseintrages, löschen eines Partitionsbereichs. vertauschen von Partitionen, Festplatten als „leer“ kennzeichnen | x |
| Simulation der Standard-Kopiervorgänge ohne Schreiben auf der Festplatte | x |
| Getrennte Ermittlung der Imagegröße | x |
| Automatische Erstellung einer Jobdatei auf Basis der eingegebenen Kopierparameter für turnusmäßigen Start von Kopierläufe ohne weitere Eingaben | x |
| Multilingual (deutsch/englisch im Funktionsmenü mit F5-Taste umschaltbar) | x |
| Booten auch von USB-Memorysticks (abhängig vom PC-BIOS) | x |
| Kopieren und Rücksichern von Images auf USB-Memorysticks/Compactflashes | x |
| Automatisierte Anbindung unter DOS an ein Windows Netzwerk (TCP/IP oder NETBEUI) mit der Powercopy BootCD – in DOS | x |
| FAT32 Festplattenschnellformatierung bis 2000GB. Hebt die 32GB Limitierung von Windows auf. | x |
| Generierung von beliebigen Kopierprozessen mittels Parameter für den voll- automatischen Ablauf | x |
| Automatischer Ablauf im Batch-Betrieb, auch ohne Benutzereingaben möglich (halb- und vollautomatisierbar) | x (vollautomatisierter restore bzw. Festplattenkopie ab Firmenlizenz) |
| Prozessgeführter Bediendialog in Abhängigkeit zum ausgewählten Kopiermodus | x |
| Unterstützung von USB, Firewire, ATA, P-ATA, S-ATA und SCSI Festplatten | x |
| Lizenzmodell | Einzelplatz, Server, Techniker oder auch Firmenlizenzen |
| Festplattenkopierfunktionen bei Betriebsystem Windows Server? | x |
| Auch als Mehrfachlizenz erhältlich | x |